
Heliaflor® Sonnenblumenproteine im Vergleich
In Abhängigkeit vom Proteingehalt werden drei verschiedene Produktvarianten angeboten. Neben dem Proteingehalt unterscheiden sie sich in Geruch, Geschmack, Farbe sowie in den empfohlenen Anwendungsbereichen. Alle Sonnenblumenproteine enthalten nicht nur hochwertiges Protein, sondern zeichnen sich auch durch ihren Gehalt an Ballaststoffen und verschiedenen B-Vitaminen aus.
Heliaflor® 45 | Heliaflor® 55 | |
---|---|---|
Herstellung | Spezielle Kaltpressung geschälter Sonnenblumenkerne (zum Patent angemeldetes Verfahren) - Feinvermahlung Aus kontrolliert biologischem Anbau Produktion in Deutschland Produktion nach HACCP AOT-Audit vor Ort Umfangreiche Kontrollen durch akkreditierteLabore |
Spezielle Kaltpressung geschälter Sonnenblumenkerne (zum Patent angemeldetes Verfahren) CO2-Extraktion Feinvermahlung Aus kontrolliert biologischem Anbau Produktion in Deutschland Produktion nach HACCP AOT-Audit vor Ort Umfangreiche Kontrollen durch akkreditierte Labore |
Sensorik | • Pulver • Geschmack und Geruch: arttypisch nussig • Aussehen: beige |
• Pulver • Geschmack und Geruch: arttypisch leicht nussig • Aussehen: hell-beige |
Nährwert- bezogene Hinweise |
Brennwert ca. 350 kcal / ca. 1466 kJ (100g) Hoher Proteingehalt: mind. 45 % in der Trockenmasse Hoher Ballaststoffgehalt: ca. 18 % Mittlerer Fettgehalt: ca. 10% Kohlenhydratanteil: ca. 7% |
Brennwert ca. 305 kcal / ca. 1300 kJ (100g) Hoher Proteingehalt: mind. 55 % in der Trockenmasse Hoher Ballaststoffgehalt: ca. 20% Niedriger Fettgehalt: max. ca 2% Kohlenhydratanteil: ca. 9 % |
Wasserbindungs- vermögen |
> 160 % (100 g Heliaflor® 45, kbA binden mind. 160 g Wasser) |
> 200 % (100 g Heliaflor® 55, kbA binden mind. 200 g Wasser) |
Fettbindungs- vermögen |
> 60 % (100 g Heliaflor® 45, kbA binden mind. 60 g Fett) |
> 60 % (100 g Heliaflor® 55, kbA binden mind. 60 g Fett) |
Aminosäuren
Aufgrund des schonenden Herstellungsverfahrens ist Heliaflor® reich an hochwertigem pflanzlichem Protein in nativer Form. Unsere Heliaflor®-Produkte enthalten alle acht essentiellen Aminosäuren, insbesondere schwefelhaltiges Methionin, und können somit zur Aufwertung von Hülsenfrüchtenproteinen eingesetzt werden, da diese eher arm an schwefelhaltigen Aminosäuren sind. Umgekehrt werten diese wiederum durch ihren höheren Gehalt an der essentiellen Aminosäure Lysin das Sonnenblumenprotein auf.
Kohlenhydrate
Der Kohlenhydratanteil der Sonnenblumenproteine Heliaflor® setzt sich hauptsächlich aus Saccharose als Zucker sowie unverdaulichen Ballaststoffen zusammen.
Ballaststoffe
Unter der Bezeichnung „Ballaststoffe“ werden Bestandteile überwiegend pflanzlicher Nahrung zusammengefasst, die im menschlichen Darm nicht oder nur unvollständig aufgenommen werden können. Sie werden teilweise von Mikroorganismen verarbeitet, können aber auch wieder unverändert ausgeschieden werden und tragen auf diese Weise zu einer Regulierung der Verdauung bei.
Alle Heliaflor® Varianten werden aus geschälten Sonnenblumenkernen hergestellt. Durch den Schälvorgang gehen bereits einige Ballaststoffe verloren. Dennoch ist der Ballaststoffgehalt im Endprodukt bei Heliaflor®45 mit ca. 17 % und bei Heliaflor®55 mit ca. 19 % hoch und macht das Protein so auch für sportlich aktive Menschen interessant.