Heliaflor® Sonnenblumenprotein Rezepte
Veganer Brotaufstrich

Heliaflor® eignet sich besonders gut als Emulsionsgeber und Bindemittel sowie zur Proteinanreicherung in pflanzlichen Brotaufstrichen und Pasteten. Von Beginn an haben wir bei der Entwicklung von Heliaflor® mit Herstellern zusammengearbeitet, um diese Funktionalitäten sicherzustellen. Außerdem haben wir diese Eigenschaften an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen wissenschaftlich prüfen und definieren lassen.
Das Ergebnis sind Rezepturen, für die sich Heliaflor® in besonderer Weise eignet. Sie sind in einer Küchenmaschine wie dem Thermomix® einfach umzusetzen. Die Unterstützung und Vertiefung würziger Geschmacksnoten durch Heliaflor® kommt am besten in pikanten Brotaufstrichen zur Geltung. Prinzipiell können Brotaufstriche mit Heliaflor® 45 sowie mit Heliaflor® 55 zubereitet werden.
Der Unterschied beider Varianten besteht darin, dass Heliaflor® 55 geschmacksneutraler ist und somit weniger Eigengeschmack mit sich bringt. Dies ist von Vorteil, wenn man einen eher süßen Brotaufstrich herstellen möchte. Darüber hinaus ist die 55er-Variante heller und deshalb bei ungewollter fremder Farbgebung besser geeignet.
Rezept mit Heliaflor® 45 oder 55
Zutaten für die Basisrezeptur: | |
---|---|
Kichererbsen gekocht oder aus dem Glas | 250g |
Sheabutter desodoriert (alternativ mehr Kichererbsen) | 50g |
Kokosfett | 50g |
Wasser | 130ml |
Heliaflor® 45 oder 55 | 35g |
Zitronensaft | |
Salz | |
Für einen Tomaten-Aufstrich hinzufügen: | |
---|---|
Tomatenmark | 4TL |
getrocknete Tomaten, klein geschnitten | 15 |
Italienische Kräuter | |
Zitronensaft | |
Zucker | |
Nach Belieben Oliven, entsteint, geschnitten | |
Salz und Pfeffer | |
Für einen Curry-Aufstrich hinzufügen: | |
---|---|
Currypulver | 3TL |
Zucker | |
Zimt | Priese |
Zitronensaft | |
Salz und Pfeffer | |
Zubereitung
- Heliaflor® in etwas Wasser anmischen und für 15 bis 30 Minuten vorquellen lassen.
- Alle Zutaten inklusive des vorgequollenem Heliaflor®
- zu einem Teig verarbeiten und diesen zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Aus dem Teig Brötchen in gewünschter Größe formen. Nochmals an einem warmen Ort ruhen lassen.
Tipp: Natürlich lassen sich die Brotaufstriche weiter beliebig variieren. Sehr schmackhafte Varianten ergeben sich, wenn im Ofen geröstetes Gemüse püriert und untergehoben wird. Zur Tomatenvariante passt Aubergine, zum Curryaufstrich Zucchini und eine saisonale Variante ist ein Aufstrich mit geröstetem Kürbis, verfeinert mit Zimt.
Brötchen

Heliaflor® kann in Brötchen eingesetzt werden, um deren Frische zu verlängern und das Volumen zu vergrößern. Dies haben wir im Rahmen einer Forschungsarbeit an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen erfolgreich nachweisen können.
Zutaten: | |
---|---|
Mehl | 500g |
Wasser | 280ml |
Trockenhefe | 1 Packung |
Heliaflor® 55 oder 45 | 13g |
Salz | |
Zucker | 5g |
Sonnenblumenöl | 5g |
Zubereitung
- Heliaflor® in etwas Wasser anmischen und für 15 bis 30 Minuten vorquellen lassen.
- Alle Zutaten inklusive des vorgequollenem Heliaflor® zu einem Teig verarbeiten und diesen zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Aus dem Teig Brötchen in gewünschter Größe formen. Nochmals an einem warmen Ort ruhen lassen.
Teigruhe: 10 bis 30 Minuten
Stückgare: 15 bis 60 Minuten
Backtemperatur: 180°C
Backzeit: abhängig von der Größe der Brötchen
Dinkel Vollkornbrot

Zutaten: | |
---|---|
Mehl | 400g |
Hefe | 7g |
Salz | 3g |
Zucker | 5g |
Pflanzenöl | 20g |
lauwarmes Wasser | ca. 250ml |
Heliaflor®45 + 100 ml Wasser | 33g |
Gewürze oder Ölsaaten nach Geschmack | |
Zubereitung
- Heliaflor® 45 in der angegebenen Menge Wasser anrühren und für eine halbe Stunde vorquellen lassen.
- Mehl, Hefe, Salz, Zucker und Pflanzenöl mit Wasser und vorgequollenem Heliaflor®
- zu einem klebrigen Teig verarbeiten.
- Teig für mindestens eine Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Nochmal für eine halbe Stunde kneten, auf Wunsch Kerne und Gewürze untermengen.
- Den Teig in eine vorbereitete Form geben und erneut kurz gehen lassen. Den Ofen auf 220°C (Umluft) vorheizen. Brot mit Wasser bestreichen, Oberfläche einritzen, Laib in den Ofen geben und fünf Minuten backen. Temperatur auf 175°C reduzieren und für weitere 30 Minuten backen.
Dressing

Heliaflor® eignet sich besonders gut als Emulsionsgeber und Bindemittel in veganen Dressings. Von Beginn an haben wir bei der Entwicklung von Heliaflor® mit Herstellern zusammengearbeitet, um diese Funktionalitäten sicherzustellen. Darüber hinaus haben wir diese Eigenschaften in Salatdressings an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen wissenschaftlich prüfen und definieren lassen.
Das Ergebnis sind mehrere Rezepturen, für die sich Heliaflor® in besonderer Weise eignet. Die Rezepturen können in einem Thermomix® oder in einem herkömmlichen Mixer einfach fertiggestellt werden. Die Eigenschaft von Heliaflor® würzige Geschmacksnoten im Basisgeschmack zu unterstützen zeigt sich auch in Dressings.
Zur Herstellung eines veganen Dressings eignet sich Heliaflor® 55 aufgrund seiner feinen Struktur, seiner guten Fettbindung und seines neutralen Geschmacks am besten. Wasser, Johannisbrotkernmehl, Kartoffelmehl, Essig, Zucker und etwas Salz in den Thermomix oder einen anderen Mixer geben und für 3 Minuten bei 50° C auf Stufe 4 vermixen.
Zutaten: | |
---|---|
Wasser | 150ml |
Sonnenblumenöl | 71g |
Zucker | 28g |
Senf | 20g |
Heliaflor® 55 | 11,5g |
Kartoffelmehl | 8,5g |
Essig | 6g |
Salz | |
Johannisbrotkernmehl | 1,5g |
Zubereitung
Senf und Heliaflor® 55 hinzufügen und für eine weitere Minute bei 50° C auf Stufe 5 zu einer homogenen Masse vermischen. Abschließend das Öl vorsichtig hinzugießen und 1 Minute bei 60° C auf Stufe 7 vermixen.
Tipps:
Für eine bessere Sämigkeit des Dressings Heliaflor® vor der Zubereitung für ca. 15 Minuten in lauwarmem Wasser vorquellen lassen. Dafür ca. 1/3 der Wassermenge des Rezeptes verwenden.
Durch die Variation der eingesetzten Menge an Heliaflor® 55 (zwischen 2 und 5 %) kann die Konsistenz des Endproduktes beeinflusst werden. Je höher der eingesetzte Anteil an Heliaflor®, desto dicker das Endprodukt. Bei einer eingesetzten Menge von 2 % handelt es sich eher um ein Dressing, bei 5 % um eine feste Mayonnaise.
Die Zugabe von Essig oder Zitronensaft ist nötig, damit das Sonnenblumenprotein seine technologische Wirkung im Produkt optimal entfalten kann.
Dieses Grundrezept kann durch die Zugabe verschiedener Kräuter, Gewürze oder anderer Geschmackskomponenten nach Belieben variiert werden. Durch das Hinzufügen von Knoblauchzehen während des Mixens ergibt sich eine vegane Aioli. Frische und saisonale Kräuter runden das Rezept zu einer Kräutermayonnaise oder einem Kräuterdressing ab.


Dressing Beispiele aus unserer Versuchsreihe mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Pancake

Zutaten: | |
---|---|
Buchweizen | 100g |
Mandelprotein | 50g |
Heliaflor® 45 | 10g |
Sojadrink | 250g |
Backpulver/Weinsteinpulver | 1EL |
Zucker | 40g |
Kokosfett zum Ausbacken | |
Zubereitung
- Buchweizenmehl, Mandelprotein, Heliaflor® und Zucker miteinander mischen.
- Chiaprotein mit Wasser vermengen und kurz quellen lassen.
- Sojadrink unter die Mehl-Protein-Mischung mixen und abschließend das gequollene Chiaprotein zugeben. Solange mischen bis ein homogener Teig entsteht
- Kokosfett in einer Pfanne erhitzen und Pancakes bei mittlerer bis stärkerer Hitze ausbacken.
Tipps: Pancakes mit Sirup, einem süßen Aufstrich oder frischem Obst genießen!

Proteinshakes

Der Heliaflor®-Proteinshake basiert auf einer Mischung aus Sonnenblumen- und Mandelprotein. Für eine gesundheitsbewusste Ernährung ist eine Mischung verschiedener pflanzlicher Proteinquellen optimal. Die einzelnen Aminosäuren ergänzen sich und der Körper kann die Proteinshakes besser verwerten.
Durch Heliaflor® und Mandelprotein bringen Sie wertvolle Vitamine in Ihren Shake: Vitamin B1, B2, B3 und B6 sowie Folsäure. Sie können der Mischung auch Omega-3-reiche Öle wie Leinöl beimischen, um noch mehr Gutes für Ihre Gesundheit zu tun.
Eine Portion Proteinshake von ca. 200 g bzw. 200 ml enthält ca. 14 g pflanzliches Protein.
Der Shake lässt sich leicht und schnell in einem Mixer oder auch mit Hilfe eines Stabmixers zubereiten. Je nach Geschmack und Überzeugung kann Wasser durch Milch oder einen Pflanzendrink ersetzt werden.
Zutatenliste für ca. 200g Shake: | |
---|---|
Wasser | 160 g |
Heliaflor 55 | 19 g oder 6 Esslöffel |
Fruchtpulver/frische Früchte | 11 g oder 4 Esslöffel |
Mandelmehl | 6 g oder 6 Esslöffel |
Zucker/Ahornsirup | 3 g oder 1Esslöffel |
Proteinriegel

Zutaten: |
---|
Zartbitter-Kovertüre |
Kokosfett nativ |
Sonnenblumenkerne, Chiasaat oder andere Saaten nach Belieben |
Mandeln, Cashewkerne oder weitere Nüsse nach Belieben |
Trockenfrüchte |
Heliaflor® Cereals Pur oder Schoko |
Nach Belieben: zusätzliche Süße durch Ahornsirup oder Agavendicksaft |
Zubereitung
- Saaten, Nüsse und Trockenfrüchte hacken bzw. klein schneiden.
- Kuvertüre über einem heißem Wasserbad schmelzen und etwas Kokosfett unterrühren.
- Heliaflor® Cereal mit den gehackten bzw. in Stücke geschnittenen Nüssen, Saaten und Trockenfrüchten vermischen. Soviel Kuvertüre-Kokosfett-Mischung dazugeben bis eine Masse entsteht, die in Form gebracht werden kann, z.B. auf einem Blech ausgießen oder Kugeln formen.
- Masse kühl stellen, eventuell zurechtschneiden und genießen!
Omega 3 Fitness-Shake

Der Heliaflor®-Frucht-Protein-Omega-Shake basiert auf der Mischung von Bio-Sonnenblumenprotein und Bio-Leinöl mit Omega 3. Dieser leckere und fruchtige Drink ist eine angenehme und gut schmeckende Alternative zum Proteinshake. Die Mischung lässt sich leicht mit einem Stabmixer herstellen.
Zutatenliste: | |
---|---|
Wasser | 200ml |
Heliaflor 55 | 45g |
Mangopüree | 525g |
Bio Leinöl Omega 3 | 2 EL |
Datteln | 30g |
Mandelmilch | 180ml |
Zitronensaft | 1 EL |
Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren.
Tipp:
Je nach Vorlieben kann das eingesetzte Obst variiert werden. Außerdem kann je nach Geschmack mehr oder weniger Flüssigkeit eingesetzt werden.
Vegane Mayonnaise

Durch die Variation der eingesetzten Menge an Heliaflor® 55 kann die Konsistenz des Endproduktes beeinflusst werden. Je höher der eingesetzte Anteil an Heliaflor®, desto dicker das Endprodukt: vom cremigen Dressing bis hin zur festen Mayonnaise.
Zutaten: | |
---|---|
Wasser (alternativ Sojadrink, dann wird kein weiteres Verdickungsmittel wie Johannisbrotkernmehl im Rezept benötigt) | 100ml |
Johannisbrotkernmehl | 1-2g |
Zitronensaft | 1 Schuss |
Zucker | Prise |
Salz | Prise |
Senf | 15g |
Pflanzenöl | 130ml |
Heliaflor® 55 | ca. 10 g |
Zubereitung
- Wasser, Johannisbrotkernmehl, Zitronensaft, Zucker und etwas Salz in einen Mixbehälter geben und für 1 bis 2 Minuten vermixen.
- Senf und Heliaflor® 55 hinzufügen und für eine weitere Minute zu einer homogenen Masse mixen.
- Abschließend das Öl vorsichtig unter Mixen hinzugießen.
Tipps:
Für eine bessere Sämigkeit des Dressings bzw. der Mayonnaise Heliaflor® vor der Zubereitung für ca. 15 Minuten in lauwarmem Wasser vorquellen lassen. Dafür ca. 1/3 der Wassermenge des Rezeptes verwenden.
Die Zugabe von Essig oder Zitronensaft ist nötig, damit das Sonnenblumenprotein seine technologische Wirkung im Produkt optimal entfalten kann.
Basierend auf diesem Grundrezept kann durch die Zugabe verschiedener Kräuter, Gewürze oder anderer Geschmackskomponenten je nach Geschmack variiert werden. Durch das Hinzufügen von Knoblauchzehen während dem Mixen ergibt sich eine vegane Aioli. Frische und saisonale Kräuter runden das Rezept zu einer Kräutermayonnaise oder einem Kräuterdressing ab.
Vegane Würstchen

Zutaten: | |
---|---|
Wasser | 200g |
gekochte Kichererbsen | 100g |
Sonnenblumenprotein Heliaflor® 55 |
86g |
Essig oder Zitronensaft | 50g |
Öl | 40g |
Gewürzmischung (Majoran, Muskat, Pfeffer, Kümmel, Piment) | nach Geschmack |
geröstete Zwiebeln | 20g |
Salz | nach Geschmack |
Johannisbrotkernmehl | 10g |
Knoblauchgranulat | 4g |
Zubereitung
- Alle Zutaten außer Heliaflor®
- zusammen in einen Mixer, z.B. Thermomix, geben und pürieren bis eine sämige Masse entsteht.
- Heliaflor®55 zum Brät in den Mixer zurückgeben und für ein paar Minuten auf niedriger Stufe vermischen lassen.
- Je nach gewünschter Größe die Masse aufteilen und Würstchen formen.
- Die Würstchen z.B. in Alufolie wickeln und für 30 bis 40 Minuten im Kochtopf oder für 10 bis 20 Minuten im Schnellkochtopf dämpfen (Zeit auch abhängig von der Größe der Würstchen).
- Auf Wunsch können die Würstchen auch noch für einige Minuten in der Pfanne angebraten werden.
Vegane Tofu Gemüse Pfanne

Zutaten: | |
---|---|
Paprikaschoten oder Gemüse nach Belieben | 2 Stück |
Tofu | 250g |
Gemüsebrühe | 250ml |
Heliaflor® 45 | 20g |
Öl zum Anbraten | |
Firsche Kräuter und Gewürze nach Geschmack | |
Zubereitung
- Tofu würfeln und Gemüse in Streifen oder Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und Tofu darin rundherum anbraten. Paprika hinzufügen und mitbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und Heliaflor® hinzufügen. Tofu-Gemüse-Pfanne aufkochen lassen und nach Belieben mit frischen Kräutern oder anderen Gewürzen abschmecken.
- Mit Reis oder Nudeln servieren.
Glutenfreier Pizzateig

Zutaten für 1 kleine Pizza: | |
---|---|
Leinprotein | 100g |
Chiaprotein | 10g |
Heliaflor® 45 | 4g |
Buchweizenmehl | 1El |
Oregano | 1TL |
Salz | |
Wasser | ca. 150 ml |
Für den Belag: | |
---|---|
Tomatenmark | 2EL |
Wasser | |
Salz, Pfeffer | |
Zitronensaft | |
Oregano | |
Oliven, entsteint | 1 Glas |
Zubereitung
- Leinprotein, Chiaprotein, Heliaflor® und Buchweizenmehl mit Wasser und der gewünschten Menge Salz und Oregano zu einem zähen, homogenen Teig verarbeiten. Das Wasser langsam unter Rühren zugießen, da sich sonst Klumpen bilden können.
- Teig mit befeuchteten Händen oder einem Nudelholz auf Backpapier rund oder oval flach ausrollen. Es ist normal, dass der Teig dabei leicht zäh und klebrig ist. Backpapier auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten vorbacken.
- Währenddessen die Tomatensauce zubereiten. Dafür Tomatenmark mit Wasser zu einer Sauce verdünnen und mit Zucker, Salz, Oregano und Pfeffer abschmecken.
- Oliven klein schneiden oder würfeln.
- Nach 20 Minuten den vorgebackenen Teig mit Tomatensauce bestreichen und mit den Oliven belegen. Weitere 5 Minuten fertigbacken und warm genießen!
Tipp: Selbstverständlich kann der Teig nach dem Vorbacken beliebig belegt und auch mit Käse überbacken werden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!